Letzte Lebenszeichen
kommentierte Lebenszeichen
Katja zu da oben #25 | |
Katja zu Alles zurück auf „Lächel… | |
Katja zu da oben #24 | |
Katja zu Die Glocke, die entspannt… | |
Katja zu da oben #23 | |
Corina zu da oben #23 | |
Katja zu da oben #23 |
gezwitscherte Lebenszeichen
- RT @Earthepics: Good morning London ☀️ Photo by Jacob Briglin https://t.co/ikrM2IiNCm 1 year ago
- Ein neues Blogprojekt lebenzeichnendes.wordpress.com/2016/08/16/ein… 1 year ago
- Kontrastprogramm lebenzeichnendes.wordpress.com/2015/09/28/kon… http://t.co/k2VMEN4xVz 2 years ago
Kategorien
Archive
12 von 12
31 Bücher
Alltag
Ausflug
backen
Bauprojekt
Bergsenn
Besuch
Bilderbuch
Bodensee
Buchempfehlung
Bärchen
Bärchenpärchen
Das Unkrautland
Daumen drücken
Duell
durch den Kopf gegangen
durchprobiert
Eisprojekt
Entspannung
Erdbeeren
Erholung
Erinnerungen
erledigt
Europa-Park
Experiment
Familie
Fernlehrgang
festgehalten
Gartenprojekt
Gedankenkreisel
Gehacktes
Gemüsekistenspuk
Grinsen
Header
Himmel
Hohenkarpfen
Holunder
Horschties
Ingwer
irgendwann
Joomla
Jubiläum
Kaisergebirge
Kekse
Ken Follett
Klettern
Käse
Lauch
laufen
lecker
London
Musik
nicht schön!
Ohrwurm
Pilze
Puscheligkeit
rauchfrei
rumgegrübelt
Savognin
Schnee
selbstgemacht
Sonne
Suppe
ToDo-Listen
Traumjob
Umzug
Urlaub
Urlaubsrückblick
vegetarisch
Vorfreude
Vorhaben
Wohnung
Wolken
Zucchini
Advertisements
Hahaha, vielen Dank!
Ja, der AB hats überlebt und ich hab mich sehr gefreut 😀
Da hast du mir aber ein schönes Lied rausgesucht…
Und das Foto – Spitzenklasse!
*knuddel* *knuddel* *drück*
Oh! Liebe Corinas Lieblingsschwester, auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! 🙂
Das Foto ist der Kracher!
Vielen Dank Katja. Ja, das Foto ist der Kracher. Damals war ich noch kleiner als Corina, heute ist das anders!!! 🙂
Körperlich vielleicht
Hach, aber dieses Geschenkband in deinem Haar. Sooooo schön 🙂
Irgendwie muss man sich ja abheben, wenn man schon die gleichen Klamotten trägt. *grusel*
Ich frag mich auch, was Eltern sich früher dabei gedacht haben. Meine Schwester und ich hatten auch jede Menge gleicher Klamotten. Vorzugsweise selber genäht oder gehäkelt. Oder auch beliebt war bei meiner Mutter, uns in die gleichen Klamotten nur in unterschiedlichen Farben zu stopfen. *mitgrusel*
Ach du Gott, selber genäht, das ist uns glücklicherweise erspart geblieben.
Man weiß nicht, was die sich dabei gedacht haben. Aber schön zu wissen, dass es das woanders auch gab… Am schlimmsten ist es aber, wenn nicht nur die Kinder die gleichen Klamotten tragen, sondern auch die Eltern. *aaaaaaah*
Das gibt es doch heute sicherlich auch noch… oder? Das mit den gleichen Klamotten bei Paaren kommt mir zumindest immer noch unter… Aaaaarrrrgggsss schlimme Bilder mit Fleecepullovern durchströmen mich… Ächz!
Wuha. In Belgien sind uns die überall über den Weg gelaufen. Meist waren’s gleiche Jacken oder wie bei uns in Kindertagen, gleiche Jacken in unterschiedlichen Farben. Speziell bei Windjacken scheint das ein echter Sport zu sein. *grusel*
À propos… gerade gefunden: doppeltgemoppelt …
*fetzwech*